Im Rahmen der Thuner Ortsplanungsrevision, die bis 2020 abgeschlossen sein soll, sind Visionen gefragt. Architekt Hansruedi Bolliger konnte am 23.10.2013 diverse Projekte und städtebaulichen Vorschläge an Gemeinderätin Dumermuth, ihren Stadtplanern und der Führungscrew des Architekturforums Thun vorstellen. Sie wurden sehr wohlwollend aufgenommen und harren nun im Stadtarchiv der Realisierung.
Ein Kranz von Sonnentürmen in respektvollem Abstand vom Schloss ergänzt den Alpenkranz, definiert den Stadtraum und gibt Thun ein unverkennbares Gesicht. Thun revidiert die Bauordnung, will verdichten und rechnet mit 20'000 zusätzlichen Einwohnern in den nächsten 10 Jahren. In den Sonnentürmen hätten alle Berg- und Seesicht, sowie Südsonne, genau das was sich Stadtberner wünschen, wenn sie im Alter gerne an den See und in die Nähe der Berge ziehen wollen.
Modellfoto von Norden mit fünfgeschossigen Wintergärten als Pufferzone und mit einer sehr wirtschaftlichen Erschliessung von je 100 Wohnungen, 20 pro Etage. Die Wohnungen sind relativ klein, werden aber ergänzt durch einen grossen Gemeinschaftsraum an der Südspitze des Gebäudes mit Küche und Bad und einer einmaligen Rundsicht. Ausserdem dienen die Wintergärten als Begegnungsraum, es gibt ein Restaurant auf 70 m Höhe und Wellnessräume mit Schwimmbad auf dem Dach. In den untersten Geschossen ohne Seesicht sind Büros, Werkstätten und Läden. Rot ist ein Konferenzraum.